Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

Übersicht über die aktuellen Ausstellungen

Skulptur und Druck – neue Arbeiten von Hubertus Backhaus

Ausstellung auch im Burgkeller

mehr dazu in der Übersicht

Detmolder Künstlerinnen stellen in Dringenberg aus

Rathaus: 21. Mai - 9. Juli 2023

mehr dazu in der Übersicht

MoiMo

 

 

Jeden 1. Montag im Monat
ist 'MoiMo'

Treffen von Freunden der Kunst,
der Mitglieder des Kulturvereins
oder der Menschen,
die es noch werden wollen.

Im Historischen Rathaus
33014 Dringenberg
Tel.: 05292 1698

Ab 18.00 Uhr - bis ca. 20 Uhr

 

 

In Kürze

Ausstellungen unser Mitglieder

 

EMOTIONS

Heidi Lange-Kallerhoff ziegt ihre großformatigen Malereien zu den Choreografien von Pina Bausch und weitere Arbeiten im Korbmacher-Museum Dahlhausen.

Fahrt des Kulturvereins ARTDDriburg nach Bielefeld ins Kunstforum Hermann Stenner und ins Marta nach Herford

ARTDDriburg veranstaltet zu gegebenen Anlässen Kunstfahrten zu Ausstellungen in Galerien und Museen.

Wir pflanzen „Klimabäume“!

Artenvielfalt erhalten – Natur gegen Klimawandel stärken –Kooperation des ARTDDriburg mit Waldinformationszentrum Hammerhof:

Die Sache verbindet Künstler und Forstleute: Unsere Auseinandersetzung mit Bedrohung und dem Schutz unserer Natur fand am 15. März 2021 nicht auf Leinwand, im Foto oder in der Plastik statt. Mit der Pflanzung von drei prächtigen Esskastanien war der Eingriff in die Umwelt direkt und vor allem nachhaltig!

Förster Jan Preller vom Waldinformationszentrum Hammerhof in Scherfede und der Warburger Bildhauer Heiner Stiene hatten zusammen die Idee. Durch Spenden von Mitgliedern wurde die Pflanzaktion möglich, mit der wir uns auch für zehnjährige Zusammenarbeit bei Konzeption und Durchführung von Ausstellungen im Hammerhof bedanken.

Dieses Jahr sollte die 3. Ausstellung von Künstlern des Kulturvereins ARTDDriburg im Hammerhof stattfinden, diesmal auf die Notwendigkeit von Biodiversität und Naturschutz unter den Bedingungen des Klimawandels ausgerichtet.

Die Esskastanie, der Baum des Jahres 2018, ist eigentlich in Südeuropa heimisch. Durch die Klimaveränderung gedeiht er aber auch in unseren Regionen gut. Sie ist robust und wegen ihrer Früchte (Maronen/Esskastanien) bei Mensch und Tier sehr beliebt.

Der Verein hofft, dass die Bäume in einigen Jahren reichlich Früchte tragen. Deswegen wurde als Pflanzort der Eingangsbereich des Waldinformationszentrums gewählt, ganz in der Nähe der Sitzgruppe. Gut sichtbar und gut erreichbar für alle Freunde dieser schmackhaften Frucht.

Kommt vorbei und lasst es euch schmecken!  

Hier der Link zum Bericht im Westfalenblatt

ARTDDriburgwurde 2002 als lokale Initiative zum Erhalt des Historischen Rathauses Dringenberg und zur Nutzung und Förderung für Kunst und Kultur gegründet. Er hat sich zum Kunstverein in der ländlich geprägten Region Südliches Ostwestfalen mit 122 Mitgliedern entwickelt. 71 Mitglieder des Kunstvereins ARTDDriburg wohnen im Kreis Höxter und 47 Mitglieder im Kreis Paderborn, 4 weitere leben außerhalb der beiden Kreise.

62 Mitglieder sind aktive Künstlerinnen und Künstler, 60 nehmen unsere Angebote als Kunstinteressierte wahr.

Mit jährlich 6 Ausstellungen und mit anderen Kulturveranstaltungen im Historischen Rathaus Dringenberg, im Rittersaal und im Gewölbekeller der Burg Dringenberg, mit Ausstellungen des Vereins und der Mitglieder in Bad Driburg und anderen Orten in der Region, in Deutschland und international, ist ARTDDriburg ein wichtiger Kulturakteur im Kreis Höxter und der Region geworden. Er vernetzt die Bildenden Künstlerinnen und Künstler und Kultureinrichtungen in der Region untereinander und mit anderen Kulturakteuren und Kunstschaffenden in Deutschland, in europäischen Nachbarländern und weltweit.

Weitere Informationen zum Kunstverein finden Sie hier: